INHALT: Mauerwerk Foto: Ytong Bims-Mauerstein mit Hartschaumkern Auch monolithische Mauerwerke aus Bims können passivhaustaugliche Dämmqualitäten haben. Zum Beispiel, wenn die Steine mit einem wärmedämmenden Hartschaumkern gefüllt sind. Diese Steine überzeugen mit einem U-Wert von 0,15 W/m2K bei einer Wanddicke Fotos: von 42,5 cm. Bisotherm Mit reiner Natur zu besten Wohnwerten Mauerwerkssysteme aus Naturbims und Kalk kombinieren statische mit baubiologischen Vorteilen. Sie erzielen eine Spitzen-Wärmedämmung ohne Wärmedämmverbundsystem, sorgen für gutes Wohnklima und unterdrücken die Bildung von Schimmel im Raum. Spezielle Innenwandsteine aus diesem Materialmix erfüllen überdies besondere Schallschutzanforderungen für tragende und nichttragende Wände. Bauen Sie ,,ruhig" auf Kalksandstein Ein Stein mit Schallschutzwirkung? Auch das gibt es. Kalksandstein ist ein Stein mit hoher Rohdichte und verbindet Tragfähigkeit mit exzellenten Schallschutzeigenschaften. Er eignet sich deshalb bestens für den Einsatz in Wohnungs- und Haustrennwänden, wo er dank eines mineralischen Zuschlags nicht nur vor Lärm, sondern auch vor Elektrosmog schützt. Foto: Silka Wand sucht feste Beziehung Gemauerte Wände müssen stabil an bestehende Mauern angeschlossen werden; der sogenannte ,,Stumpfstoß" ist dabei Stand der Technik. Spezielle und besonders dünn ausgeführte, aber hoch stabile Mauerverbinder bringen Standfestigkeit ins Mauerwerk. Die Wellenform dieses Spezialzubehörs garantiert exzellente Auszugswerte in allen Stein-Mörtel-Kombinationen, seine entschärften Kanten minimieren Verletzungsgefahren für den Verarbeiter. Fotos: Bisotherm Fotos: Bever Mauerwerk, Kamine 5 5