INHALT: Bodenvorbereitung Ökologie zu Ihren Füßen Trockenestrichplatten aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz überzeugen nicht nur durch ihre hohe ökologische Wertigkeit. Sie ergeben optimale Untergründe für die schwimmende oder verschraubte Verlegung von Massivholzdielen, Foto: Agepan® System Parkett und Laminat. Die Elemente sind besonders druckfest, entsprechend belastbar und angenehm zu begehen. Sie können auf ebenen, tragenden Untergründen, wie Holz oder Beton, auf Trockenschüttung oder anderen druckfesten Materialien verlegt werden. Die in die Platte eingefräste Feder verbessert ihre Schallschutzwirkung. Noch ein Vorteil liegt in den guten Wärmedämmeigenschaften der Holzplatten: Sie bilden eine vollflächige Dämmschicht, was die Bildung von Wärmebrücken verhindert. Foto: Agepan® System Foto: Agepan® System Foto: Agepan® System Foto: Agepan® System Foto: Agepan® System Foto: Norbord OSB macht Boden gut Ein Bodenaufbau mit OSB-Platten ergibt leichte, besonders tragfähige Konstruktionen. OSB (Oriented Strand Boards) bezeichnet ein Herstellungsverfahren, bei dem lange Holzspäne in exakt definierten Lagen zu besonders leistungsfähigen Holzwerkstoffplatten verleimt werden. Ihre Eigenschaften entsprechen den Vorzügen des Grundmaterials Holz. OSB kann z.B. auch tragende und aussteifende Funktionen übernehmen. OSB im Nut-und-Feder-System ergeben höchst stabile, trittschalldämmende und variable Verlegeplatten für alle Räume Ihres Neubaus besonders natürlich, wenn dieser ganz oder teilweise aus dem Naturmaterial Holz ist. Foto: Kronospan Innenausbau 7 7