LINK: Klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschauen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

BAU f reu (n) de! Leben und aufatmen Innendämmungen auf Holzbasis werden immer beliebter. Denn ihre Materialbasis besteht aus einem nachwachsenden Rohstoff, ist wohngesund und allergikerfreundlich. Die kapillare Leitfähigkeit von Holzsfaserplatten unterbindet Kondensatbildung auf den Oberflächen, ihre Atmungsaktivität wirkt ausgleichend auf das Raumklima ­ eine baubiologisch wertvolle und wirksame Alternative besonders zu dampfsperrenden Innendämmsystemen unter Dächern. Spezielle, für die raumseitige Wanddämmung entwickelte Dämmplatten werden aus hochwertigen, in der Schweiz gewonnenen Holzfasern gefertigt. Schlanke Platten, starke Leistung Sie verbrauchen nur wenig Wohnraum im Innenbereich, denn sie sind ausgesporochen schlank: Verbundplatten für die Innendämmung, bestehend aus einem Dämmkern aus hoch isolierendem PUR/PIRHartschaum (Basis ist der Kunststoff Polyurethan) und einer aufgeklebten, 9,5 mm dicken Gipskartonplatte, auf die sich Tapeten, Farben oder Fliesen anbringen lassen. Auch diese Platten wirken klimaregulierend. Ihr schimmel- und fäulnisresistenter Dämmkern ist beidseitig mit diffusionsdichter Alufolie kaschiert. Sie ermöglicht einen bauphysikalisch sicheren Aufbau, der eine separate Dampfbremse überflüssig macht. Baufreunde mit etwas Geschick können dieses System schnell und einfach selbst anbringen. Die Dämmplatten sind raumhoch und in optimaler Foto: Recticel Breite ausgeführt. Hier macht´s ,,klick" bei Ihnen! Dämmfilze aus wohngesunder Mineralwolle sind extrem effizient; ihre Wärmedämmleistung von 0,032 W/m²K dürfte kaum zu unterbieten sein. Noch ein Vorteil: Dämmfilze sind nicht brennbar. Innendämmsysteme auf dieser Baustoffbasis sind außerdem sehr formstabil, die Dämmstoffbahnen lassen sich leicht und schnell in Raumhöhe verlegen ­ direkt an der Wand unter Minimierung des Fugenanteils. Fixiert wird der Dämmstoff mit einem patentierten Klicksystem. Einfacher geht´s nicht! Foto: Pavatex Foto: Pavatex Foto: Recticel Foto: Ursa Foto: Ursa Foto: Ursa 16 16 Innenausbau


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de