INHALT: Putze Foto: Saint-Gobain Weber Kalkzementputze verzeihen eine Menge Im Trend: Kalkzementputze für den Innenbereich. Sie eignen sich für die unterschiedlichsten Innenwandflächen und überzeugen durch hohe Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und Schläge. Sie haben eine temperamentvolle, spielfreudige Familie? Dann kommen Ihnen diese oberflächenfesten Putzvarianten gelegen. Sie sind leicht und schnell zu verarbeiten, auch von Baufreunden. Kalkzementputze ergeben robuste Unterputze, sie lassen sich aber auch zur Endbeschichtung weitergestalten. Foto: Schwenk Putztechnik Wasserfeste Span- und Gipsfaserplatten richtig verputzen Wasserfeste Span- und Gipsplatten können problemlos mit einem Kalkputz versehen werden. Ein Vorspachteln der Fugen ist meist nicht notwendig. Eine vollflächige Gewebeeinbettung sichert den neuen Putzaufbau gegen Rissbildung. 1. Platten mit Haft-Sperrgrund grundieren, um das Saugverhalten herabzusetzen und nachträgliche Holz-Blutungen aus den Platten zu verhindern (ggfs. vorher anschleifen). 2.Nach Trocknung der Grundierung wird ein Kalk-Strukturspachtel in ca. 3 mm Dicke aufgetragen. Anschließend wird ein Armierungsgewebe mit Überlappung faltenfrei eingebettet. 3. Nach ausreichender Trocknung (mind. 1 Tag) kann ein Kalk-Struktur spachtel als Oberflächen-Finish aufgebracht und strukturiert werden. Fotos: Saint-Gobain Weber Innenausbau / Finish 9 9