INHALT: Eingangstüren Aluminium hält schön dagegen Sprichwörtliche Stabilität, Robustheit und Pflegeleichtigkeit zeichnet Aluminium-Haustüren aus. Die Designvarianten der Hersteller begeistern energetisch wie optisch: Mit Wärmeschutzverglasung und Sicherheitsglas innen wie außen bringen es diese Türen auf einen U-Wert von bis zu 0,45 W/m²K. Auch die Farbigkeit ist eine reizvolle Option: Hunderte Standard- und Sonderfarben stehen zur Wahl, passend oder in spannendem Kontrast zur Fassade Ihres Neubaus! Foto: Hörmann Foto: Hörmann Foto: Hörmann Foto: Hörmann Foto: Hörmann Innovationen aus Aluminium und Kunststoff Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und Strapazierfähigkeit sprechen für Haustüren aus Kunststoff und Aluminium. Nicht umsonst wird dieser Materialmix im Tür- und Fensterbau immer beliebter. Den Trend bestimmen Modelle mit flügelüberdeckender Aufsatzfüllung. Ergebnis: Elegantes flächenbündiges Design, das Türflügel und Dichtungen abdeckt. Auch die Innensicht lässt sich flügelüberdeckend gestalten. Liebhaber moderner Formen ordern weitere Design-Finessen, darunter planflächige Edelstahl-Applikationen, Glasausschnitte, Intarsien, Lisenen oder in die Füllungen integrierte Griffe. Kunststofftüren offen für die ganze Familie Gute Wärmedämmwerte, Stabilität und vor allem ihre Unverwüstlichkeit zeichnen Haustüren aus Kunststoff aus. Sie verzeihen alles, auch die manchmal raue Behandlung im Alltag einer großen Familie. Dass eine vernünftige Lösung nicht langweilig sein muss, beweisen die Hersteller mit zahllosen Farboptionen, schicken Edelstahl-Applikationen und freundlichen Glasausschnitten. Foto: Rekord Foto: Rekord Foto: HBI Foto: HBI Foto: HBI Foto: Rekord Fenster, Eingangstüren, Garagentore 17 17