INHALT: Innenausbau und -dämmung Dämmung einfach einklemmen Klemm- und Untersparrenfilze in Verbindung mit Dampfbremsbahnen, Klebebändern und Dichtstoffen erleichtern die Innendämmung und verbessern dabei auch noch den vorbeugenden Brandschutz. Der Klemmfilz wird einfach bündig mit der Sparrenunterseite zwischen die Sparren geklemmt. Achten Sie darauf, dass das Gefach ganz gefüllt ist. Es folgt die Installation der Luftdichtebene. Anschließend wird die Traglattung für die Innenbekleidung montiert, die Lattenzwischenräume mit Untersparren-Klemmfilz gefüllt. Foto: Saint-Gobain Isover Foto: Saint-Gobain Isover Schutz vor Regen und Flugschnee Diffusionsoffene Schalungsbahnen nehmen abwandernde Restfeuchtigkeit aus der Konstruktion auf und leiten sie ab. Zusätzlich schützen die Bahnen die Wärmedämmung vor Staub, Schmutz, Regen und Flugschnee. Eine ,,Windjacke" fürs Dach Diffusionsoffene, winddichte Unterdeckbahnen verbessern den Wärmeschutz im Detail. Mit ihrem einseitig und unterseitig in Bahnenlänge angebrachten Selbstkleberand verhindert die Membran das Eindringen kalter Luft in die Dämmung. Ergebnis: bis zu 30 % niedrigere Luftwechselrate und bis zu 9 % weniger Heizwärmebedarf. 3 4 Foto: Dörken 1 2 1 Luft- und Dampfsperre 2 Dämmung 3 Wasserdichte, diffusionsoffene Energiesparmembran, die winddicht verklebt wird und sicher vor eindringender Feuchtigkeit schützt 4 Obere Lüftungszone: gewährleistet die Unterlüftung von Lattung und Ziegelunterseite Quelle: Dörken Foto: Dörken Foto: Dörken Dach & Solar 21 21