INHALT: BAU f reu (n) de! Entwässerung Regenwasser sicher ableiten Niederschlagswasser findet seinen Weg ins Haus nicht nur durch überlastete Abwasserleitungen, sondern auch vom Hof und Garten aus durch Mauerwerk, Anschlüsse und undichte Kellerfenster. Deshalb müssen versiegelte Eingangs-, Einfahrts- und Garagenbereiche, Vorplätze, Innenhöfe und Terrassenzonen dauerhaft entwässert werden, sonst drohen Schäden an der Bausubstanz. Pfützen und Rinnsale sehen außerdem unschön aus und sorgen für kontinuierliche Verschmutzung. Die Lösung ist einfach und kommt aus bewährten Systembaukästen. Foto: Aco Wasser marsch vom Grundstück! Im Unterschied zu Rinnensystemen nehmen Hofabläufe das Wasser punktuell auf. Sie kommen unter Wasserzapfstellen im Garten und im Hof zum Einsatz oder als Punktentwässerung in entsprechendem Gelände. Die Abläufe werden aus Polymerbeton hergestellt, sind damit äußerst robust und PKW-befahrbar. Grobe Verschmutzungen hält ein Eimer zurück, der zur Reinigung leicht zu entnehmen ist. Ein integrierter, herausnehmbarer Verschluss hält unangenehme Gerüche aus der Kanalisation zurück. Für schnelle, trockene Ergebnisse Entwässerungsrinnen sorgen für eine schnelle und wirksame Entwässerung großer Bereiche. Die Rinnenkörper bestehen unter anderem aus belastbarem und langlebigen Polymerbeton, die Abdeckungen aus robustem Kunststoff*, der auch rutschhemmend ausgeführt werden kann. Foto: Aco *Abdeckungen gibt es auch aus Edelstahl, verzinktem Stahl, pulverbeschichtet oder Guss Fotos: Aco 16 16 Rund ums Haus